Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Tabakpfeife und einer Wasserpfeife? Und habt ihr schonmal von Snus gehört? Welche Produkte sind Rauch- und welche Dampfprodukte? Auf der Seite "Rauchen und Dampfen" kannst du dich zu den verschiedenen Konsumformen informieren und herausfinden, wo die Unterschiede liegen.
Produktkompass
Zigaretten
Eine Zigarette ist ein hoch technisiertes Produkt. Pro Jahr werden in Deutschland fast 75 Milliarden Zigaretten geraucht, „selbst gedrehte“ Zigaretten sind dabei noch gar nicht mitgezählt. Zigarettentabak enthält viele gesundheitsschädliche Zusatzstoffe.
Der Rauch einer Wasserpfeife enthält viele Giftstoffe, darunter krebserregende Substanzen. Das gilt auch für die tabakfreien Produkte wie Gele oder Dampfsteine. Wer Wasserpfeife raucht, geht deshalb ein Gesundheitsrisiko ein. Beim Shisha-Rauchen kann es zu tödlichen Kohlenmonoxidvergiftungen kommen.
Tabakkonsum ist grundsätzlich schädlich, das gilt auch für Tabakerhitzer. Das Gerät in Form eines Stiftes erhitzt Tabak, wobei Dampf entsteht. Die bisher erforschten Inhaltsstoffe sind teils gesundheitsschädlich und sogar krebserregend.
Nelkenzigaretten, Kautabak und Co: Tabak wird nicht nur geraucht, sondern in ganz unterschiedlicher Form konsumiert, zum Beispiel geschnupft oder gekaut. Auch diese Formen des Tabakkonsums sind schädlich.
Bei Kindern lässt sich am einfachsten beobachten, was mit „Vorbildfunktion“ gemeint ist. Man macht den Kleinen etwas vor – und irgendwann ahmen sie es…
Na, kennst du den Spruch? „Was du nicht willst, was man dir tu‘ das füg‘ auch keinem anderen zu.“ Auch wenn Rauchen eine persönliche Entscheidung ist,…